I, HUMAN erzeugt eine allumfassende sensorische Umgebung von gegenseitig programmierter Harmonie, die im Spannungsfeld von Liebe und Macht zwischen Mensch, Natur und Maschine erzeugt wird.
I, HUMAN ist eine Installation – ein Körper – aus einem virtuellen Kern und physischen Skulpturen, die sich wie Tentakel durch den Raum schlängeln und an ihrem Kopf- bzw. Helmartigen Enden mit Kamera und Sensoren ausgestattet sind. I, HUMAN bittet die BesucherInnen mit Emotionen gefüttert zu werden: Einmal in Kommunikation getreten, analysieren sie den emotionalen Status der BenutzerInnen sowie den emotionalen Zusammenhalt der Gruppe. Jeder Kopf erzeugt eine eigene Klanglandschaft, die unterschiedliche antagonistische psychologische Zustände induziert. BenutzerInnen müssen ihren persönlichen Kontext außer Acht lassen, um sich emotional zu synchronisieren.
I, HUMAN ist mit einem biophotonischen Experiment im Keller des Centre for Advanced Laser Technologies in Bukarest verbunden. Der Grad der emotionalen Kohäsion steuert die Frequenz und Intensität eines Lasers, der eine Population von Augentierchen mit Energie versorgt. Während sie als lebende Versuchspersonen fungieren, sind die NutzerInnen auch EchtzeitbeobachterInnen des Experiments. Die Installation verwendet Deep-Learning-Algorithmen und Bio-Photonik, um Themen wie Schwarmintelligenz zu untersuchen, testet neue Modelle der Verhaltensökologie und veranschaulicht die Auswirkungen von Technologie auf das menschliche Verhalten.
I, HUMAN nutzt Empathie, um die Ernährung/Energieversorgung von Mikroorganismen zu beeinflussen.
Es wurde um die Idee der Interkonnektivität entwickelt und analysiert, wie individuelle Interaktionen kollektive Ergebnisse auf verschiedenen Ebenen erzeugen können, indem neue Modelle des technologisch vermittelten synergistischen Verhaltens getestet und Kohärenzmuster identifiziert werden.
I, HUMAN ist eine Metapher für unsere Evolution als Spezies, die von unserer Fähigkeit zur Empathie abhängen könnte.
Eröffnung: 23. 7. 2021, 18.30
Dauer der Ausstellung: 23.07.2021 – 27.08.2021
Öffnungszeiten: Di – Fr, 14.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Wenn Sie sich per email (esc@mur.at) oder per Telefon (+43 316 836 000) anmelden, bleibt der Ausstellungsraum während Ihres Besuches für andere BesucherInnen geschlossen.