Kinder zwischen 8 und 10 Jahren entwickeln in verschiedenen Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern, Architektinnen und Architekten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und Kinderrechte-Expertinnen und –Experten großformatige Zeichnungen für den Bertha-von-Suttner-Platz. Der neugestaltete Platz beim Liebenauer Stadion steht thematisch ganz im Zeichen von Frieden. Bertha von Suttner, die erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin, steht quasi Patin für dieses Projekt, welches den konkreten Stadtraum in seiner Funktion als lebensfreundlichen und friedlichen Freiraum für Anwohnerinnen und Anwohner jeglichen Alters im Auge hat. Aufenthalts- und Freizeitorte für Kinder im urbanen Umfeld sind rar und oft segregiert.
(c) Edda Strobl, 2020
Das Stadtteilzentrum, die Architekturvermittlerin Maria Fanta, die Künstlerin Nicole Pruckermayr und das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 (Gesamt-Projektleitung: Katja Hausleitner) arbeiten im Vorfeld mit den Kindern. Die Zeichnungen, die sich schlussendlich in den Platz einschreiben, werden von den Kunstschaffenden Johanna Regger, Isa Riedl, Edda Strobl und studio ASYNCHROME gemeinsam mit Kindern der Volksschule Schönau erarbeitet.