Sie stellt die Frage, wie es jedem und jeder Einzelnen mit globaler Vernetzung durch Daten geht. In metaphorischen Technobildern werden emotionalisierende Ausblicke und Einsichten in unsichtbare Zusammenhänge unseres Lebens in der Datengesellschaft gegeben.
Das Graz Museum zeigt in zehn Themenräumen Werke hochrangiger internationaler Künstlerinnen und Künstler wie Peter Weibel, Christian Lölkes und Lynn Hershman. Ebenso zu sehen gibt es historische Technikobjekte und zahlreiche begehbare Themeninstallationen, unter anderem von Emanuel Gollob und OchoReSotto.
(c) BUERO41A
Eröffnung: 27. 3. 2021, 10.00
Laufzeit: 27. 3. – 29. 8. 2021
Öffnungszeiten: täglich 11.00 – 18.00 (am Eröffnungswochenende bis 19.00)
Zwischen 27. 3. und 30. 5. 2021 gekaufte Eintrittskarten berechtigen zum wiederholten Ausstellungsbesuch in diesem Zeitraum!